- Jemandem den Stuhl vor die Tür stellen \(auch: setzen\)
- Jemandem den Stuhl vor die Tür stellen (auch: setzen)Diese Redewendung geht auf einen alten Rechtsbrauch zurück: Der Stuhl symbolisiert, ähnlich wie der Thron, Anspruch und Recht auf Eigentum oder Macht. Wer den Stuhl vor die Tür gesetzt bekam, dem wurde damit deutlich gemacht, dass er in dem betreffenden Haus nichts mehr zu beanspruchen hatte. Heute ist die Wendung im Sinne von »jemandem die Stellung kündigen« gebräuchlich: Ohne Angabe von Gründen wurde dem Trainer der Stuhl vor die Tür gestellt. - In Ernst Niekischs Lebenserinnerungen »Gewagtes Leben« heißt es: »So schlecht hatte er politisch manövriert, dass er sich (...) durch Hindenburg den Stuhl vor die Tür setzen lassen musste« (S. 173):Niekisch, Ernst: Gewagtes Leben. Köln-Berlin: Kiepenheuer und Witsch, 1958.
Universal-Lexikon. 2012.